Liebe Kinder, Eltern und Freunde unserer Schule,
"Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen."
(Gudrun Kropp)
In diesem Sinn wünschen wir allen trotz der besonderen Umstände frohe und besinnliche Weihnachtstage im engsten Kreis der Familie.
Wir hoffen, dass wir uns im Jahr 2021 gesund und optimistisch wieder sehen.
Achtung - neueste Informationen
Aufgrund der heutigen Festlegungen, wechseln die Schüler in der Zeit vom 16.12.2020-08.01.2021 ins "häusliche Lernen". Eine Notbetreuung wird angeboten-genaue Regelungen hierfür liegen uns zur Zeit noch nicht vor.
Ein Elternbrief mit den für die Schule wichtigsten Informationen erhalten Sie morgen (14.12.2020) über die Klassenlehrer per Mail.
Die wichtigsten Informationen des Ministers erhalten Sie unter folgendem Link:
Virtueller Tag der offenen Tür ist nun Online
In diesem Jahr müssen wir leider neue Wege gehen ...
Auch wenn wir uns (noch) nicht in unserer Schule sehen und dort miteinander sprechen können, bieten wir Ihnen auf diesem Weg an, sich gemeinsam mit Ihrem Kind und der ganzen Familie über unsere wunderschöne Schule zu informieren. Dabei wünschen wir ganz viel Spaß.
Wir freuen uns auf euch, liebe zukünftige Schulanfänger ...
Dieser Link führt zum virtuellen Tag der offenen Tür
Wichtige Informationen zum Schulbeginn
Liebe Eltern, liebe Schüler,
für das neue Schuljahr ist das Unterrichten nach dem Stufenmodell vorgesehen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter hier.
Das bedeutet, dass der Schulbetrieb ab dem 31.08.2020 im Regelbetrieb mit vorbeugendem Infektionsschutz (Stufe Grün) startet - reguläre Öffnungszeiten der Schule von 6.00 Uhr - 17.00 Uhr und Freitag von 6.00 Uhr - 16.00 Uhr für angemeldete Hortkinder - Unterrichtsbeginn für alle Schüler 8.00 Uhr
Für die Abholung der Kinder aus dem Hort informieren Sie bitte weiterhin die Horterzieherin über das Hausaufgabenheft wann Ihr Kind nach Hause gehen darf oder auf den Schulhof geschickt werden soll. Individuelle Regelungen treffen Sie bei Bedarf bitte mit der Klassenlehrerin bzw. der Horterzieherin.
Wenn sich das Infektionsgeschehen verändert, treten die Stufen "Gelb" bzw. "Rot" in Kraft
Damit dies möglichst nicht passiert, möchte ich Sie bitten, sich an die vorgegebenen Regelungen zu halten:
Familien, die den Urlaub in Risikogebieten laut RKI-Liste https://www.rki.de/... verbracht haben und erst nach dem 15. August nach Deutschland zurückgekehrt sind, sind entsprechend der Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit verpflichtet, am 1. Schultag für ihr Kind eine Negativbescheinigung zum erfolgten Corona-Test in der Schule vorzulegen.
Eltern und schulfremde Personen dürfen das Schulgebäude nur nach vorheriger Anmeldung bei der Schulleitung betreten. Wenn dies erfolgt ist, bitte einen "Mund-und Nasenschutz" tragen.
Die Schüler benötigen den "Mund-und Nasenschutz" auf den Fluren und immer dann, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Wir achten weiterhin auf regelmäßiges Waschen der Hände und Lüften der Räume.
Ich wünsche allen Kindern unserer Schule einen tollen Schulstart in ein hoffentlich weniger aufregendes Schuljahr 2020/2021. Viel Gesundheit für Sie und Ihre Familie wünscht Ihnen Christina Wagner (Schulleiterin)
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus den 2 Schriftzeichen zusammen - das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit. (John F.Kennedy)
Liebe Eltern,
zum Start in den "eingeschränkten Regelbetrieb" in den Thüringer Grundschulen ab 15.06.2020 möchte ich Ihnen im Namen des gesamten Kollegiums ganz herzlich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit während der vergangenen Monate danken.
Es war eine Zeit, die uns allen sehr viel abverlangt hat und die uns vor immer wieder neue Herausforderungen stellte. Gemeinsam hieß es, schnell immer wieder neue Entscheidungen zu treffen und dabei das Wichtigste, die GESUNDHEIT aller immer im Auge zu behalten.
Die Vermittlung von Lernstoff durfte aber auch nicht ganz vergessen werden ... und diese ebenfalls wichtige Aufgabe von uns Lehrern war nur mit Ihrer Unterstützung möglich.
Von einem Tag auf den anderen war plötzlich alles anders und wir mussten sehr schnell völlig neue und teilweise unbekannte Wege gehen. Das ging natürlich nicht ohne "Stolpersteine" aber umso schöner für uns war es dann, auch viel Wertschätzung, Mithilfe und Unterstützung von Ihrer Seite zu bekommen. Dafür ein großes DANKESCHÖN.
In der Zeit der Krise haben wir neben den vielen Problemen, die es zu meistern galt, aber auch die Gelegenheit bekommen, die Gemeinsamkeit mit den Kindern und der Familie noch einmal anders zu definieren und kennen zu lernen. Vielleicht wird einigen von Ihnen auch irgendwann bewusst, was wir alle durch diese sehr schwierige Zeit auch dazugewonnen haben und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffneten.
Ich hoffe sehr, dass wir vor allem gesund bleiben und die Kinder einen schönen gemeinsamen Abschluss des Schuljahres ohne zu große neue Herausforderungen erleben.
Ihre Christina Wagner